
Tigerstreifen: Individuell wie ein Fingerabdruck
Tiger besiedeln die tropischen Wälder Südostasiens, die Laubwälder und Mangrovenwälder Südostasiens, dichtes und hohes Gras am Fuße des Himalajas sowie die Nadel-und Birkenwälder des Russischen Fernen Ostens. In ihrem Lebensraum stehen sie an der Spitze der Nahrungskette und spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem. Sie halten die Bestände von Pflanzenfressern in Schach, die wiederum Einfluss auf die Vegetation haben.
Werden die Tiger ausgerottet, verändert sich das gesamte Ökosystem.
Tiger leben in vielen Regionen Asiens, sie sind typische Waldbewohner, kommen aber auch in Savannenlandschaften vor. Die meisten wildlebenden Tiger gibt es derzeit in Indien.
Beutemangel und Schlingfallen sind aber nicht die einzigen Gefahren für die Raubkatzen:
Durch intensive forstwirtschaftliche Nutzung sind die Wälder in einem schlechten Zustand.
Seit einem Einschlagstopp im Jahr 2015 dürfen zwar keine Bäume mehr in den Wäldern Nordchinas gefällt werden. Trotzdem wird es wohl noch Jahrzehnte dauern, bis sie sich wieder erholen.Schnellstraßen zerschneiden den Lebensraum der Tiger, die stark befahrenen Verkehrswege meiden und nur äußerst selten überqueren.